Agilität ist schon länger in aller Munde und wird gern als Synonym für „Wir müssen uns verändern“ oder „Wir müssen flexibler werden“ benutzt.
Nur selten wird sich intensiv mit dem Konzept der Agilität auseinandergesetzt, noch seltener wird es probiert oder gar aktiv in der Organisation gelebt.
Wussten Sie zum Beispiel, dass „Agilität“ ganz eng mit Ihren Werten und Ihrer Haltung verknüpft ist? Dass es nicht nur um „Scrum“ geht? Dass Agilität sehr klaren und relativ strengen Regeln folgt, die die Flexibilität erst wirksam machen?
Unser zweitägiger Workshop ist so konzipiert, dass Sie sowohl die Idee hinter Agilität verstehen als auch ganz praktisch ausprobieren, üben und begreifen.
Nach diesem Workshop werden Sie eine konkretere Vorstellung gewonnen haben, welche Dimensionen Agilität berührt. Sie werden Lust darauf entwickeln, tiefer in das Thema einzusteigen und ein Gefühl für die für Sie passende „Dosis“ erlangen.
Konkret schafft der Workshop folgende Mehrwerte für die Teilnehmenden:
- sie erleben aufgrund der außergewöhnlichen Dramaturgie des Workshops Agilität und das nicht nur auf der kognitiven Ebene.
- sie bauen während des Workshops theoretische Kompetenzen zum Thema Agilität auf (Was ist Agilität und was ist es nicht?).
- sie können nach dem Workshop beurteilen, ob und in welchem Maße Agilität für ihren Bereich infrage kommt.
- sie können die Inhalte auf sich selbst und ihren Arbeitsalltag beziehen und individuelle Praxisthemen direkt im Workshop einbringen.